
Anmeldung 5. Klasse:
Die Anmeldung für die 5. Klassen ist ab sofort online möglich. Das Anmeldeformular hierfür finden Sie unter dem Link Anmeldung.
Zum Anmeldeformular für die 5. Klasse
Schulautonome Tage:
27.05.2022 Freitag nach Christi Himmelfahrt
07.06.2022 Dienstag nach Pfingsten
17.06.2022 Freitag nach Fronleichnam
Ersatztermin Reifeprüfung – Start um 8:00:
17.05.2022 Mathematik und Physik
18.05.2022 Deutsch
19.05.2022 Englisch
20.05.2022 Französisch
Mündliche Reifeprüfung:
09. bis 23. Juni 2022
Maturant/inn/enverabschiedung:
Freitag 24. Juni 18 Uhr
Bitte beachten Sie:
Die Sprechstunden können dem/der jeweiligen Lehrer/in über Email angekündigt und im Anschluss telefonisch abgewickelt werden. Es ist auch möglich, sie im Schüler/innenaccount über MS Teams zu organisieren. Es gibt KEINE Sprechstunden in Präsenz an der Schule!
Beim Betreten der Schule sind die Hygienevorschriften – FFP2-Maske, Desinfektion der Hände am Eingang, Abstand – genauestens einzuhalten!
Außerschulische Personen betreten die Schule zur Zeit nur unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Schüler- und Bildungsberatung an unserem Borg Dreierschützengasse
Schulpsychologie an unserem Borg Dreierschützengasse
Schulpsychologische Beratungsstellen in der Steiermark
Seit März 2015 sind wir eine Kooperationspartnerschule der Karl-Franzens-Universität Graz
S-6.1a COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22
Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach. Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.