GEODAY der TU Graz – 7C auf Vermessungsspuren

Die unendlichen Weiten des Raumes. Und darin eingebettet sind wir – ganz gemütlich auf unserer schönen Erde. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Planeten und Weltraum ist nicht ausschließlich der Astronomie und Raumfahrt vorbehalten, wie auch Schüler:innen der 7C nach ihrem Besuch des GEODAY am 02. Juni bestätigen können. Dabei handelt es sich um eine Informationsveranstaltung der TU Graz rund um das Studium der Geodäsie. Dieses spannende und vielschichtige Forschungsgebiet beschäftigt sich mit der Vermessung der Erde und den darauf befindlichen Objekten. Zudem gilt es auch Daten aus unterschiedlichen Sensoren zu analysieren und zu visualisieren – kurzum eine großartige Option für begeisterte Jugendliche aus dem Infozweig 😉.

Ein großes Danke an die TU Graz für die Austragung und an das Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark für die zeitliche Organisation der tollen Veranstaltung.

BORG@Fridays For Technics der TU-Graz – Besuch Murkraftwerk

Wie ist eigentlich ein Wasserkraftwerk aufgebaut? Wie hoch muss die Fallhöhe sein? Wie viele Haushalte können mit Energie versorgt werden? Wie groß ist so eine Turbine? Und wie finden die Wassertiere den Weg in die Aufstiegshilfe? Diesen und weiteren Fragestellungen wurde beim Besuch des Murkraftwerks Graz in der Lagergasse auf den Grund gegangen. In informativen Gesprächen mit Expert:innen von der TU-Graz sowie der Energie Steiermark konnten Einblicke in das Bauwesen und die Energiewirtschaft mit den damit einhergehenden Herausforderungen in infrastrukturellen wie ökologischen Begleitmaßnahmen gewonnen werden. 

BORG DREIERSCHÜTZENGASSE GOES EUROPEAN

Das BORG Dreierschützengasse nimmt seit Dezember 2021 an einem internationalen Erasmus+ Projekt namens „Perfect – Perform and Share Local Histories“ teil. Das Ziel ist es, regionale Persönlichkeiten und deren nachhaltigen Einfluss auf die jeweiligen Regionen – in diesem Fall Erzherzog Johann – szenisch darzustellen. Die  Schüler:innen aller Zweige der Schule, welche ihre Schwerpunkte in Musik, Kunst, Informatik, Theater und Naturwissenschaften hat, sind aktiv daran beteiligt.

In diesem Rahmen fand vom 30. bis 31. März 2023 ein transnationales Erasmus+ Treffen mit Vertreter:innen aus Malta, Italien, Belgien, Frankreich, Ungarn sowie Rumänien am BORG Dreierschützengasse statt.  Das Treffen hatte den Zweck, eine zusammenhängende Bühnenshow aller EU-weit Beteiligten zu koordinieren.  Diese wird  im nächsten Jahr in Sanremo einem breiten Publikum präsentiert werden.

Für das BORG Dreierschützengasse mit seiner gelebten Vielfältigkeit ist die Teilnahme an diesem Event eine ideale Gelegenheit, die zahlreichen Begabungen und Talente der Schüler:innen einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.