Aktuelles

Wir halten zusammen

Wichtige Termine:

Elternsprechtag: Mi 26. November, 17.00-20.00h

Schulinformationsmesse: Do 16.10. bis Sa 18.10.2025

Elternabend der 7. Klassen: Mi 22.10.2025 18 Uhr

Elternabend der 8. Klassen: Di 21.10.2025 18 Uhr 

Schulautonome Tage:

Herbstferien: Montag 27.10. bis Freitag 31.10.2025

Freitag nach Christi Himmelfahrt: 15.05.2026

Freitag nach Fronleichnam: 05.06.2026

Spendenkonto für die betroffenen Familien:

Name: Elternverein am BORG Dreierschützengasse
Adresse: Dreierschützengasse 15, 8020 Graz
Kontoinhaber: Elternverein am BORG Dreierschützengasse
IBAN: AT54 3843 9000 0383 7119

Beratungsstellen:

Broschüre Beratungsstellen – PDF

Für Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte: 05 0248 345 – 660

In besonders dringenden Fällen ist es darüber hinaus auch möglich die Hotline 0664/80 345 55 665 anzurufen (8:00 – 18:00 Uhr).

Übersicht Unterstützungsangebote – PDF

Schüler- und Bildungsberatung an unserem Borg Dreierschützengasse

Schulpsychologie an unserem Borg Dreierschützengasse

Schulpsychologische Beratungsstellen in der Steiermark

Seit März 2015 sind wir eine Kooperationspartnerschule der Karl-Franzens-Universität Graz

LogoUniGraz

Secured by EuropeanSSL.euDatenschutz in Schulen

S-6.1a COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22

Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach. Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.